Pflichtschulabschluss
Überblick
Der erwachsenengerechte Pflichtschulabschluss ist ein speziell auf Erwachsene zugeschnittenes Bildungsangebot, das den Abschluss der allgemeinen Schulpflicht ermöglicht – auch Jahre nach dem regulären Schulalter. Er entspricht dem Niveau des klassischen Pflichtschulabschlusses (in Österreich etwa der 8. Schulstufe) und wird in Kursen oder Bildungseinrichtungen (z.B. BFI oder Urania) vermittelt, die auf die Bedürfnisse und Lebensrealitäten von Erwachsenen eingehen.
Für wen ist dieses Angebot gedacht?
Das Angebot richtet sich an Menschen ab etwa 16 Jahren, die
- keinen positiven Pflichtschulabschluss haben,
- ihre Schulzeit abgebrochen haben,
- aus dem Ausland kommen und in ihrem Herkunftsland keinen gleichwertigen Schulabschluss erworben haben.
Unterstützung und Kosten
in Österreich sind die Kurse für den Pflichtschulabschluss durch öffentliche Förderungen für Erwachsene kostenfrei. Es gibt Unterstützung durch das AMS oder gemeinnützige Bildungseinrichtungen. Oft werden auch Beratung, Lernbegleitung oder soziale Hilfestellungen angeboten, um den Wiedereinstieg zu erleichtern.
Mittelschule St. Michael als Prüfungsschule
Die Mittelschule St. Michael nimmt die Prüfungen für alle Teilgebiete ab. Seit dem Jahr 2020 wurden insgesamt 568 Prüfungen abgenommen und über 200 Kandidatinnen und Kandidaten konnten so den Pflrichschulabschluss nachholen.
Prüfungsgebiete
- PflichtfächerDeutsch, Englisch, Mathematik, Berufsorientierung.WahlfächerKreativität und Gestaltung, Gesundheit und Soziales, Weitere Sprache, Natur und Technik.
Prüfungstermine im Schuljahr 2025/26
Nutzen Sie diese Möglichkeit zur Anmeldung zu Prüfungen, wenn Sie aktuell keinen Kurs von BFI oder Urania besuchen. Die Anmeldung schließt 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.
19.11.2025: Berufsorientierung, Natur und Technik Anmeldung
27.01.2025: Mathematik, Gesundheit und Soziales Anmeldung
10.03.2026: Englisch, Gesundheit und Soziales Anmeldung
28.04.2026: Deutsch Anmeldung
02.06.2026: Berufsorientierung, Natur und Technik Anmeldung
16.06.2026: Englisch Anmeldung
06.07.2026: Mathematik, Natur und Technik Anmeldung